Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung von erlebnisgemeinschaft
Präambel
Diese Geschäftsbedingungen regeln die entgeltliche und unentgeltliche Nutzung der Plattform erlebnisgemeinschaft sowie das daraus entstehende Vertragsverhältnis zwischen erlebnisgemeinschaft und seinen Nutzern. Ergänzend gelten die Gruppen‐Guidelines, die Hinweise zur gemeinsamen Nutzung und zum Umgang in den Gruppen enthalten.
erlebnisgemeinschaft richtet sich ausschließlich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Eine Nutzung durch Minderjährige oder für gewerbliche Zwecke ist nicht gestattet.
Auf erlebnisgemeinschaft.de bietet erlebnisgemeinschaft eine Plattform zur Vermittlung von Kontakten für die Freizeitgestaltung an. Registrierte Nutzer können sich matchen lassen und auf Grundlage eines Matching-Vorschlags ein kostenpflichtiges Gruppen‑Start‑Paket buchen.
Für die Registrierung und Nutzung gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Soweit in den AGB das generische Maskulinum verwendet wird, sind alle Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Inhalt
- Gültigkeit
- Gegenstand des Vertrages
- Zugang, Vertragsschluss, Vertragsbeginn, Preise
- Leistungsumfang
- Kündigung, Rechte des Betreibers in Bezug auf Nutzerkonten
- Funktionalität, Kompatibilität, Interoperabilität
- Gewährleistung, Haftung
- Verantwortlichkeit und Pflichten des Nutzers
- Wichtige Hinweise insbesondere zur Verantwortlichkeit bei Treffen
- Pflichten im Zusammenhang mit hochgeladenen Profilbildern
- Datenschutzbestimmung
- Urheberrecht, Nutzungsrechte, Rechteeinräumung
- Widerrufsrecht und Ausschluss des Widerrufsrechts
- Vertragsübernahme durch Dritte
- Anwendbares Recht, Alternative Streitbeilegung
- Schlussbestimmungen, Sonstiges
1. Gültigkeit
1.1 Diese AGB legen die Bedingungen für die Nutzung der Website erlebnisgemeinschaft.de fest. Ergänzend gelten die Gruppen‑Guidelines, die vom Betreiber auf der Website bereitgestellt werden. Die AGB und Gruppen‑Guidelines gelten auch dann, wenn der Dienst von außerhalb Deutschlands in Anspruch genommen wird. Mit der Registrierung bei erlebnisgemeinschaft bestätigt der Nutzer, dass er die AGB sowie die Gruppen‑Guidelines zur Kenntnis genommen, verstanden und akzeptiert hat.
1.2 Abweichende Bestimmungen oder eigene Bedingungen des Nutzers, die im Widerspruch zu diesen AGB stehen, bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Betreibers.
2. Gegenstand des Vertrages
2.1 Der Service von erlebnisgemeinschaft wird ausschließlich über die Website angeboten und umfasst sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige Leistungen.
2.2 Kostenfrei erhalten Kunden die Möglichkeit, bis zu drei Matching‑Vorschläge für Gruppen mit maximal acht Personen zu erhalten – vorausgesetzt, es befinden sich ausreichend nach den Matching‑Kriterien passende Personen im Matching‑Pool. Ein Anspruch darauf, tatsächlich gematcht zu werden oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums einen Matching‑Vorschlag zu erhalten, besteht nicht.
2.3 Falls die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind, enthält ein Matching‑Vorschlag eine Vorschau auf die Profile der potenziellen Gruppenmitglieder. Welche Informationen dabei erfasst und welchen anderen Nutzern angezeigt werden, ergibt sich aus den jeweils gültigen Datenschutzhinweisen.
2.4 Das kostenpflichtige Gruppen‑Start‑Paket ist eine kombinierte Leistung aus:
- digitalen Inhalten (z. B. Begleitmaterial per E‑Mail, Zugang zu einer Gruppenplattform mit Countdown, zeitlich begrenztem Chat, Infomaterial), und
- der Durchführung eines einmaligen Online‑Start‑Treffens für die individuell gematchte Gruppe.
2.5 Das Gruppen‑Start‑Paket kommt nur zustande, wenn mindestens 6 der 8 vorgeschlagenen Teilnehmer das Paket innerhalb der vor Bestellung kommunizierten Frist buchen. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kommt kein Vertrag über das Gruppen‑Start‑Paket zustande und bereits geleistete Zahlungen werden erstattet.
2.6 Der Termin für das Online‑Start‑Treffen wird auf Basis der individuellen Verfügbarkeitsangaben der Teilnehmer ermittelt und ist im Bestellprozess deutlich ersichtlich. Die Leistung wird exklusiv für die konkret gematchte Gruppe und den individuellen Startzeitpunkt erbracht und ist nicht übertragbar.
2.7 erlebnisgemeinschaft bietet seinen Service in ausgewählten Städten an. Die Matching‑Vorschläge enthalten ausschließlich Nutzer, deren Fragebogendaten zu einem gemeinsamen Postleitzahlbereich (bzw. Stadt) zuordenbar sind.
3. Zugang, Vertragsschluss, Vertragsbeginn, Preise
3.1 Durch die Registrierung auf der Plattform erlebnisgemeinschaft.de kommt ein erster, kostenloser Nutzungsvertrag zwischen dem Nutzer und erlebnisgemeinschaft zustande. Dieser Vertrag regelt die grundlegende Nutzung der Plattform, insbesondere die Möglichkeit, einen Fragebogen zu beantworten und kostenfrei Matching-Vorschläge zu erhalten.
3.2 Zusätzlich kann ein zweiter, kostenpflichtiger Vertrag über das Gruppen-Start-Paket zustande kommen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Nutzer innerhalb der Buchungsfrist eine verbindliche Bestellung abgibt und die erforderliche Mindestteilnehmerzahl erreicht wird.
3.3 Der Nutzer gibt mit Betätigen des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über das Gruppen-Start-Paket ab. Dieses Angebot ist jedoch auflösend bedingt durch das Erreichen der erforderlichen Mindestteilnehmerzahl innerhalb der Buchungsfrist.
- Wird die Mindestteilnehmerzahl innerhalb der Buchungsfrist erreicht, kommt der kostenpflichtige Vertrag mit Versand der Bestätigungs-E-Mail durch erlebnisgemeinschaft wirksam zustande.
- Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kommt kein Vertrag zustande, und der Nutzer wird nach Ablauf der Buchungsfrist darüber informiert. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall vollständig erstattet.
3.4 Die jeweils geltenden Preise, Inhalte, Zahlungsbedingungen, Mindestteilnehmerzahl und Buchungsfristen werden dem Nutzer vor Abschluss der kostenpflichtigen Bestellung klar und verständlich angezeigt.
3.5 Jeder Nutzer darf sich nur im eigenen Namen registrieren. Die Registrierung ist ausschließlich volljährigen und unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen gestattet. Die bei der Registrierung angegebenen Daten müssen vollständig und wahrheitsgemäß sein.
3.6 Jeder Nutzer darf sich nur einmal registrieren und lediglich ein Benutzerkonto besitzen. Mehrfachregistrierungen – sei es parallel oder zu einem späteren Zeitpunkt – führen zur Sperrung oder Löschung aller betroffenen Konten.
3.7 Die persönlichen Zugangsdaten (z. B. Passwort, Login-Daten) sind vom Nutzer sicher aufzubewahren und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Der Nutzer haftet für sämtliche Aktivitäten, die unter Nutzung seiner Zugangsdaten vorgenommen werden, es sei denn, er weist nach, dass die unbefugte Nutzung nicht von ihm zu vertreten ist.
3.8 erlebnisgemeinschaft behält sich das Recht vor, Registrierungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder bestehende Mitgliedschaften bei Verstößen gegen diese AGB oder gesetzliche Vorschriften – insbesondere bei falschen Angaben oder Mehrfachregistrierungen – fristlos zu kündigen, zu sperren oder zu löschen. In einem solchen Fall erfolgt die unverzügliche Löschung der vom Nutzer übermittelten Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3.9 Die Registrierung wird abgeschlossen, indem der Nutzer die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse mittels eines Bestätigungslinks oder -codes (Double-Opt-In) verifiziert.
3.10 Mit Abschluss der Registrierung entsteht ein Vertragsverhältnis über die kostenlose Nutzung der Plattform. Ein Vertrag über kostenpflichtige Leistungen entsteht hingegen erst, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde und erlebnisgemeinschaft dies mit einer Bestätigungs-E-Mail bestätigt.
4. Leistungsumfang
4.1 Dem Nutzer stehen im Rahmen der Plattform folgende Funktionen zur Verfügung:
- Kostenlos:
- Beantwortung des Matching‑Fragebogens, inklusive der Möglichkeit, Fotos hochzuladen (es gelten die in § 10 festgelegten Fotorichtlinien), und
- Erhalt eines Matching‑Vorschlags, sofern aufgrund der Angaben mindestens sieben passende, zusätzliche Profile vorliegen.
- Kostenpflichtig (Gruppen-Start-Paket):
- Teilnahme an einem Online‑Treffen per Videokonferenz,
- Nutzung eines Chatfensters (nur 20 Tage nach dem Online‑Treffen verfügbar), sowie
- Erhalt begleitender Inhalte (sofern der Nutzer die E‑Mails nicht abbestellt).
4.2 Die Registrierung bei erlebnisgemeinschaft erfolgt zunächst kostenlos. Anschließend füllt der Nutzer einen Fragebogen aus, auf dessen Basis ein individuelles Gruppen‑Matching‑Profil erstellt wird. Dieses Profil wird in der Datenbank gespeichert und mit den Profilen anderer Nutzer abgeglichen.
4.3 Sofern mindestens sieben passende, zusätzliche Profile in der Datenbank vorhanden sind, erhält der Nutzer einen kostenlosen Matching‑Vorschlag im Nutzer‑Dashboard. Dieser Vorschlag enthält Kurzprofile der vorgeschlagenen Gruppenmitglieder (z. B. Vorname, Foto, Antworten auf persönliche Fragen). Nach Erhalt des Vorschlags hat der Nutzer innerhalb der ersichtlichen Buchungsfrist die Möglichkeit, das kostenpflichtige Gruppen‑Start‑Paket zu bestellen. Wird die Mindestanzahl von insgesamt sechs Buchungen erreicht, kommt ein Vertrag über das Gruppen‑Start‑Paket zustande; andernfalls erfolgt eine vollständige Erstattung bereits geleisteter Zahlungen.
4.4 Erreicht die Mindestanzahl und buchen mindestens sechs Nutzer das kostenpflichtige Gruppen‑Start‑Paket, erhalten sie die Möglichkeit, an einem verbindlich terminierten Online‑Start‑Treffen per Videokonferenz teilzunehmen. Datum und Uhrzeit des Treffens sind im Bestellprozess klar ersichtlich und nicht veränderbar.
4.5 Durch Angabe der E‑Mail-Adresse wird ein nutzerspezifisches Konto erstellt, auf das der Nutzer von allen (mobilen) Endgeräten aus zugreifen kann.
4.6 Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Anzahl oder Art der angebotenen Leistungen. erlebnisgemeinschaft ist berechtigt, Funktionen und Features der Plattform jederzeit zu ändern, zu erweitern oder einzuschränken. Über wesentliche Änderungen wird der Nutzer rechtzeitig informiert.
4.7 erlebnisgemeinschaft behält sich das Recht vor, den Betrieb der Plattform jederzeit und ohne Angabe von Gründen einzustellen. Bereits bestehende Verträge werden in einem solchen Fall ordnungsgemäß abgewickelt und anschließend automatisch beendet.
4.8 erlebnisgemeinschaft behält sich ferner vor, die angebotenen Leistungen ohne zusätzliche Kosten zu ändern oder abweichende Leistungen anzubieten, wenn dies aus folgenden Gründen erforderlich ist:
- zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen,
- zur Umsetzung gerichtlicher oder behördlicher Entscheidungen,
- zur Schließung von Sicherheitslücken,
- zur Anpassung an neue technische Rahmenbedingungen oder eine erhöhte Nutzerzahl,
- aus wichtigen betrieblichen Gründen,
- zur Marktanpassung ähnlicher Leistungen,
- bei rein technischen oder prozessualen Änderungen ohne wesentliche Auswirkungen auf den Nutzer.
5. Kündigung, Rechte des Betreibers in Bezug auf Nutzerkonten
5.1 Der Nutzer kann den Vertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen über die im Login‑Bereich bereitgestellte Funktion (Dashboard → Benutzerkonto löschen) kündigen. Eine Rückerstattung für nicht genutzte Funktionen eines bereits erworbenen Gruppen‑Start‑Pakets erfolgt nicht; bestehende Zahlungsverpflichtungen bleiben vorbehaltlich der Widerrufsregelungen bestehen.
5.2 erlebnisgemeinschaft ist berechtigt, den Vertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist außerordentlich zu kündigen, sofern der Nutzer gegen diese AGB verstößt.
5.3 Benutzerkonten, die verbotene Inhalte verbreiten, welche gemäß diesen AGB oder den Gruppen-Guidelines unzulässig sind, werden von erlebnisgemeinschaft gelöscht.
5.4 Es wird keinerlei Haftung für im Rahmen einer Vertragskündigung gelöschte Daten übernommen. Ein Anspruch auf Wiederherstellung gelöschter Daten besteht nicht.
5.5 erlebnisgemeinschaft behält sich das Recht vor, Profilbeschreibungen und sonstige vom Nutzer bereitgestellte Profilinformationen, die nicht den AGB und/oder den Gruppen‑Guidelines entsprechen, ohne Vorankündigung ganz oder teilweise zu ändern oder zu löschen.
5.6 erlebnisgemeinschaft kann Funktionalitäten des Nutzerkontos bzw. des Profils temporär deaktivieren oder dauerhaft löschen, wenn Verstöße gegen diese AGB und/oder die Gruppen‑Guidelines vorliegen – insbesondere bei wiederholten Beschwerden anderer Nutzer. In Verdachtsfällen kann der Betreiber Chats nach dem Vier‑Augen‑Prinzip überprüfen, um Verstöße zu verifizieren oder auszuschließen.
5.7 Profile von Nutzern, die sich im Matching-Pool befinden und innerhalb von 12 Monaten keinen Matching-Vorschlag erhalten haben, werden automatisch und dauerhaft gelöscht.
5.8 Auch andere Profile, die über einen längeren Zeitraum inaktiv sind, können von erlebnisgemeinschaft dauerhaft gelöscht werden.
6. Funktionalität, Kompatibilität, Interoperabilität
6.1 Für die Nutzung des Services wird vorausgesetzt, dass auf den Endgeräten der Nutzer aktuelle, gängige Technologien verwendet werden (z. B. aktuelle Versionen von Webbrowsern, aktivierte Funktionen wie JavaScript, Cookies und Pop‑ups sowie aktuelle Betriebssystemversionen). Gegebenenfalls ist die Installation von Standardprogrammen (z. B. PDF‑Reader) erforderlich.
Für die Teilnahme am Online‑Start‑Treffen muss der Nutzer außerdem Browser‑Berechtigungen für den Zugriff auf Kamera und Mikrofon erteilen, sofern er diese Funktionen nutzen möchte.
6.2 erlebnisgemeinschaft übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der bei der Registrierung oder in Fragebögen gemachten Angaben. Ebenso haftet der Betreiber nicht für die inhaltliche Korrektheit von Profilinformationen oder daraus erstellten Matching‑Vorschlägen.
6.3 Die Leistungspflichten von erlebnisgemeinschaft beschränken sich auf die technische Bereitstellung von IT‑Diensten zur Übermittlung von Matching‑Vorschlägen, zur Organisation eines einmaligen Online‑Treffens im Rahmen des Gruppen‑Start‑Pakets sowie zur Bereitstellung von E‑Mail‑Impulsen zum Gruppenaufbau. Ein Erfolg in Form von zustande gekommenen Gruppen wird ausdrücklich nicht zugesichert.
7. Gewährleistung, Haftung
7.1 erlebnisgemeinschaft übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Erwartungen der Nutzer an die angebotenen Online‑Services erfüllt werden. Die bereitgestellten Services dienen ausschließlich dazu, dass Nutzer sich anhand festgelegter Kriterien matchen lassen und per Online‑Treffen (Videokonferenz) kennenlernen können. Die Durchführung und Ergebnisse der Treffen – einschließlich der Kontaktanbahnung und Gruppenbildung – liegen vollständig außerhalb des Einflussbereichs von erlebnisgemeinschaft.
7.2 Im Rahmen des kostenpflichtigen Gruppen‑Start‑Pakets können Nutzer an Online‑Treffen per Videokonferenz (inklusive Chatfunktion) teilnehmen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. erlebnisgemeinschaft stellt lediglich die technische Plattform und die Zugangsinformationen bereit und übernimmt keine Gewähr für die technische Funktionalität oder Sicherheit der eingesetzten Tools.
7.3 Es wird keine Garantie dafür übernommen, dass Kontakte, Freundschaften, Gruppenverbände oder Beziehungen zustande kommen. Die Plattform stellt lediglich die technische Infrastruktur bereit, übernimmt jedoch keine Verantwortung für die tatsächliche Entwicklung oder den Fortbestand von Gruppen oder Kontakten. Insbesondere gibt es keine Garantie, dass alle oder bestimmte Teilnehmer am Online‑Start‑Treffen erscheinen oder sich später aktiv an der Gruppenkommunikation beteiligen. Ein Nichterscheinen oder eine fehlende Mitwirkung begründet keinen Anspruch auf Rückerstattung oder sonstige Ansprüche.
7.4 Die online und per E‑Mail bereitgestellten Informationen und Inhalte stellen keine psychologische, medizinische oder therapeutische Beratung dar.
7.5 erlebnisgemeinschaft übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von Nutzern gemachten Angaben sowie für deren Identität.
7.6 Für den Missbrauch von vom Nutzer erstellten oder veröffentlichten Informationen durch Dritte oder für die missbräuchliche Verwendung solcher Inhalte wird keine Haftung übernommen.
7.7 Der Betreiber übernimmt keine Garantie dafür, dass die Plattform jederzeit fehlerfrei und ohne Unterbrechung verfügbar ist. Temporäre Störungen, etwa infolge von Wartungsarbeiten, können auftreten, und es wird keine Haftung für daraus entstehende Schäden übernommen.
7.8 Die Nutzung der Plattform, die Teilnahme an Online‑Treffen und die Kommunikation über den Chat erfolgen auf eigene Gefahr. erlebnisgemeinschaft ist nicht verantwortlich für die Durchführung von Treffen außerhalb der Plattform oder für daraus entstehende Schäden, auch nicht für den Austausch von Kontaktdaten.
7.9 erlebnisgemeinschaft haftet nicht für Schäden oder Nachteile, die durch den Austausch oder die Nutzung von Kontaktdaten entstehen – insbesondere nicht für:
– betrügerische Handlungen Dritter,
– unerwünschte Kontaktaufnahmen oder Belästigungen,
– den Missbrauch weitergegebener Daten durch andere Nutzer.
7.10 Nutzer können Missbrauch oder unerwünschte Kontaktaufnahmen dem Betreiber melden. erlebnisgemeinschaft behält sich das Recht vor, – ohne Verpflichtung – Maßnahmen gegen auffällige Nutzer zu ergreifen.
7.11 Der Nutzer stellt erlebnisgemeinschaft von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die darauf beruhen, dass Inhalte oder Handlungen des Nutzers gegen Rechte Dritter oder gegen diese AGB und/oder die Gruppen‑Guidelines verstoßen. Der Nutzer übernimmt sämtliche im Zusammenhang entstehenden Kosten.
7.12 Obwohl angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, kann das Risiko von Hackerangriffen oder Viren nie vollständig ausgeschlossen werden. Die Haftung für daraus entstehende Schäden ist ausdrücklich ausgeschlossen.
7.13 erlebnisgemeinschaft hat keinen Einfluss darauf, ob alle Nutzer, die das Gruppen‑Start‑Paket gebucht haben, tatsächlich am vorgesehenen Online‑Treffen (Videokonferenz) teilnehmen.
8. Verantwortlichkeit und Pflichten des Nutzers
8.1 erlebnisgemeinschaft behält sich das Recht vor, vom Nutzer erstellte Inhalte – etwa Texte, Fotos oder Profilangaben – auf ihre Vereinbarkeit mit gesetzlichen Vorschriften, Rechten Dritter und diesen AGB zu überprüfen und bei festgestellten Verstößen eigenständig zu löschen.
8.2 Der Nutzer ist für die Richtigkeit der von ihm gemachten Angaben verantwortlich und versichert, dass diese wahrheitsgemäß sind.
8.3 Der Nutzer trägt die Verantwortung für die Inhalte, die er im Chat oder während Online‑Treffen veröffentlicht. Er verpflichtet sich, keine belästigenden, beleidigenden, diskriminierenden, sexistischen, verleumderischen, pornografischen, bedrohenden oder sonstigen rechtswidrigen bzw. moralisch verwerflichen Inhalte zu verbreiten.
8.4 Urheberrechtlich geschützte Materialien (z. B. Bilder, Namen, Begriffe) dürfen nur verwendet werden, sofern die erforderlichen Nutzungsrechte vorliegen. Dies gilt insbesondere für Persönlichkeitsrechte sowie Urheber-, Namens- und Markenrechte Dritter.
8.5 Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten sorgfältig zu sichern und geeignete Maßnahmen zu treffen, um eine unbefugte Nutzung durch Dritte zu verhindern. Bei Verdacht auf unautorisierten Zugriff ist der Betreiber unverzüglich zu informieren.
8.6 Die Nutzung von Zugangsdaten Dritter ist strengstens untersagt.
8.7 Der Nutzer hat bei der Nutzung der Online‑Services sämtliche geltende Gesetze und Rechte zu beachten.
8.8 Die Leistungen des Betreibers, insbesondere der Zugang zum Nutzerkonto, dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden – weder entgeltlich noch unentgeltlich. Der Nutzer haftet für alle Schäden, die aus einer unberechtigten Weitergabe resultieren.
8.9 Die Plattform ist ausschließlich im Sinne von erlebnisgemeinschaft zu nutzen. Eine anderweitige Nutzung, etwa zu Werbezwecken oder für den Verkauf von Eintrittskarten, ist untersagt.
8.10 Verstöße gegen diese AGB, die Gruppen‑Guidelines oder sonstige gesetzliche Bestimmungen sind unverzüglich dem Betreiber zu melden. Die Meldung sollte alle relevanten Informationen enthalten, um eine Prüfung zu ermöglichen.
8.11 Der Nutzer verpflichtet sich, vertrauliche Informationen (z. B. Namen, Telefonnummern, E‑Mail-Adressen, Wohnadressen, URLs), die ihm im Zusammenhang mit der Plattform bekannt werden, nicht ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung an Dritte weiterzugeben.
8.12 Sowohl erlebnisgemeinschaft als auch der Nutzer verpflichten sich, die Bestimmungen der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO) sowie sämtliche weiteren gesetzlichen Geheimhaltungspflichten einzuhalten.
8.13 Diese Pflichten gelten auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.
9. Wichtige Hinweise insbesondere zur Verantwortlichkeit bei Präsenz-Treffen
9.1 erlebnisgemeinschaft stellt ausschließlich technische Kommunikationsmittel (z. B. (Video‑)Chats) zur Verfügung, über die Nutzer einmalig je Gruppen-Start-Paket miteinander kommunizieren können. Die Organisation und Durchführung von Präsenztreffen, die über diese Kommunikationsmittel initiiert werden, liegt in der alleinigen Verantwortung der teilnehmenden Personen.
9.2 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass erlebnisgemeinschaft nicht als Veranstalter von Präsenztreffen fungiert. Die Teilnahme an solchen Treffen erfolgt freiwillig und auf eigenes Risiko. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verkehrssicherungs‑ oder sonstige Obsorgepflichten.
10. Pflichten im Zusammenhang mit hochgeladenen Profilbildern
10.1 Die Nutzer sind verpflichtet, ein Profilbild hochzuladen, um die Sicherheit und Authentizität der Plattform zu gewährleisten. Hierbei sind alle relevanten gesetzlichen Bestimmungen – insbesondere zum Jugendschutz, Urheberrecht und zu Persönlichkeitsrechten – zu beachten.
10.2 Das Profilbild muss den Nutzer eindeutig identifizieren, möglichst aktuell (nicht älter als fünf Jahre) sein und darf nicht aus der Kindheit stammen. Sind mehrere Personen abgebildet, muss der Nutzer klar erkennbar sein.
10.3 Auf dem Profilbild dürfen weder Waffen, illegale Drogen noch Inhalte, die beleidigend, diskriminierend, aggressiv oder pornografisch sind, dargestellt werden. Ebenso sind Flaggen, politische Symbole, das Zeigen sexueller Handlungen oder Andeutungen sowie die Abbildung primärer oder sekundärer Geschlechtsmerkmale untersagt.
10.4 Der Betreiber behält sich das Recht vor, Profilbilder zu löschen oder abzulehnen, wenn diese gegen die vorliegenden Richtlinien, diese AGB oder die Gruppen‑Guidelines verstoßen oder als gesetzlich ungeeignet erachtet werden.
11. Datenschutzbestimmung
11.1 Die Datenschutzrichtlinien von erlebnisgemeinschaft gelten für alle Nutzer und sind integraler Bestandteil des bei der Registrierung geschlossenen Vertragsverhältnisses.
11.2 Die Datenschutzrichtlinien können jederzeit auf der Website unter dem Menüpunkt „Datenschutzhinweis“ im Fußbereich der Website eingesehen werden.
12. Urheberrecht, Nutzungsrechte, Rechteeinräumung
12.1 erlebnisgemeinschaft sowie die zugrunde liegende Software sind urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung oder Veränderung über das eingeräumte einfache Nutzungsrecht hinaus bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Betreibers.
12.2 Der Betreiber erhält ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes, unwiderrufliches, gebührenfreies, unterlizenzierbares und übertragbares Nutzungsrecht zur Verwendung der vom Nutzer hochgeladenen und veröffentlichten Inhalte im Rahmen der Erbringung der Dienste. Dies umfasst insbesondere das Speichern, Veröffentlichen und Teilen der Inhalte mit anderen Nutzern.
13. Widerrufsrecht und Ausschluss des Widerrufsrechts
13.1 Dem Kunden steht bei Buchung des Gruppen‑Start‑Pakets grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Dieses erlischt jedoch vorzeitig, wenn die Leistungserbringung bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und der Kunde dem ausdrücklich zugestimmt hat sowie bestätigt, dass er mit Beginn der Leistungserbringung sein Widerrufsrecht verliert.
13.2 Die Erbringung der Leistungen aus dem Gruppen‑Start‑Paket beginnt unmittelbar nach Zustandekommen des Vertrags mit der Bereitstellung digitaler Inhalte (z. B. Zugang zur Gruppenplattform mit Countdown, Chatfunktion, FAQ und Vorschlägen für Präsenztreffen sowie dem Versand erster Begleitmaterialien per E‑Mail). Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass diese digitalen Inhalte vor Ablauf der Widerrufsfrist bereitgestellt werden und verliert infolgedessen sein Widerrufsrecht.
13.3 Darüber hinaus besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB kein Widerrufsrecht, da die Leistung des Gruppen‑Start‑Pakets auf Basis eines individuellen Matching‑Prozesses erstellt wird. Die Inhalte, Termine und Leistungen sind auf die persönlichen Wünsche und Verfügbarkeiten der konkret gematchten Gruppe abgestimmt und somit nicht übertragbar.
14. Vertragsübernahme durch Dritte
14.1 erlebnisgemeinschaft ist berechtigt, zur Erbringung einzelner oder sämtlicher Leistungen Dritte als Dienstleister oder Erfüllungsgehilfen einzusetzen.
15. Anwendbares Recht, Alternative Streitbeilegung
15.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des deutschen Kollisionsrechts. Für Verbraucher mit Wohnsitz in der Europäischen Union kann auch das Recht des Landes Anwendung finden, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, sofern zwingende gesetzliche Bestimmungen dies erfordern.
15.2 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online‑Streitbeilegung zur Verfügung, die über den Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist. erlebnisgemeinschaft nimmt jedoch nicht an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teil – eine gesetzliche Verpflichtung zur Teilnahme besteht nicht.
16. Schlussbestimmungen, Sonstiges
16.1 Der Betreiber behält sich vor, diese AGB gelegentlich anzupassen, insbesondere zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, zur Anpassung an wirtschaftliche Gegebenheiten oder zur Berücksichtigung der Interessen der Nutzer.
16.2 Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass geänderte AGB auf bereits abgeschlossene Verträge Anwendung finden, sofern er mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten der Änderungen informiert wurde und nicht widerspricht. Im Falle eines Widerspruchs endet der Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungen. Die Änderungsmitteilung enthält Hinweise zum Widerspruchsrecht, zur Frist und zu den Folgen eines unterlassenen Widerspruchs und erfolgt per E‑Mail an die vom Nutzer angegebene Adresse.
16.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.
16.4 Änderungen, Ergänzungen oder Nebenabreden des Vertrages bedürfen der Textform. Das Formerfordernis gilt auch für den Verzicht auf die Einhaltung dieser Form.
16.5 Die vertraglichen Vereinbarungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts (CISG) sowie des internationalen Kollisionsrechts. Unberührt hiervon bleiben zwingende verbraucherschützende Vorschriften des Staates, in dem der Nutzer seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat.